Bald wird geheiratet?
Ein Hochzeitsfest sollte gut überlegt und vorbereitet sein. Die
Vorbereitung ist nicht nur Pflicht, sondern sie macht auch Spaß. Dazu
gehören Einladungen und Dankesschreiben für die lieben Verwandten und
Bekannten. Eine persönliche Einladung kommt besonders gut an. Es sind
Unikate, denen man einfach das gewisse Etwas geben kann. Also trauen sie
sich, basteln sie ihre persönlichen Hochzeitskarten!
Gehen sie in den Bastelladen und lassen sie sich inspirieren.
Bastelläden haben wunderschönes Briefpapier mir passenden
Briefumschlägen. Es gibt goldenes Briefpapier, silbernes, marmoriertes
oder auch modernes farbiges Briefpapier. Nehmen sie sich das, was ihnen
am besten gefällt. Es sollten immer einige Bögen mehr genommen werden,
als Gäste erwartet werden, für den Fall, dass beim Basteln etwas doch
nicht gleich klappt.
Kleiner Tipp: die übrig geblieben Papierbögen können wunderbar als
Platzkärtchen zurechtgeschnitten und verwendet werden.
Wenn das richtige Papier gewählt ist, schauen sie sich im Bastelladen
um! Die Karten könnten mit allem möglichen verzieht werden. Möglich sind
Sticker, Lackbilder, Abziehbilder, Stempel, Stoffe, Bänder und vieles
mehr. Oft gibt es sogar eine ganze Hochzeitsbastelabteilung. Sollte es
bei ihnen so etwas nicht geben, keine Angst, probieren sie einfach die
Dinge aus. Einen farbigen Briefpapierbogen könnte man mit durchsichtigem
Blumenmusterstoff bekleben und Goldglitter überstreuen und schon hat man
eine hübsche Karte. Man könnte den Papierbogen in zwei Teile schneiden,
mit dem Locher aus der Schulzeit zwei Löcher stanzen und die Bögen dann
mit einem schönen Band verbinden. Denken sie auch an die Schrift! Auch
die kann individuell gestaltet werden. Schon auf dem Cover kann
Einladung, oder Einladung zur Hochzeit stehen. Die Schrift kann in
Silber, Gold, Schwarz oder Bunt geschrieben sein. Schreiben sie mit
einem Füllfederhalter, Filzstift oder Glitzerstift.
Der Einladungstext sollte dann persönlich und individuell auf die
Rückseite der Karte oder auf die Innenseite des Briefbogens. Auch hier
können sie noch zusätzlich verzieren. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen
gesetzt!
Ähnlich können sie mit den Dankeskarten vorgehen. Hier freuen sich die
Gäste immer auch noch über Fotos. Also, wenn sie genug vom Basteln
haben, dann kleben sie einfach ein Hochzeitsfoto auf die Vorderseite der
Karte. Ansonsten legen sie es einfach mit in den Briefumschlag rein.
Der Letzte Tipp bezieht sich auf das Organisatorische. Fangen sie
rechtzeitig mit dem Basteln und dem Einkaufen des Bastelzubehörs an.
Alle Karten sollen doch gleich schön werden. Zeitdruck ist ein
schrecklicher Feind beim Basteln. Besorgen sie sich alle Adressen ihrer
Verwandten und Freunde rechtzeitig. Bestellen sie bei ihrer Post schöne
Briefmarken. Es gibt meistens wunderschöne Sonderbriefmarken. Denn auch
der Briefumschlag sollte schön aussehen.
Und nun wirklich der allerletzte Tipp, bewahren sie Ruhe und haben sie
viel Spaß beim Basteln!
Karten im Shop: Klassische Hochzeitskarten - Quadratische Hochzeitskarten - Klassische
Dekoration
Geschenke
Hochzeitskarten
Hochzeitsmode
Hochzeitsmusik
Planung
Rezepte
Sonstiges
Spiele
Hochzeit Karten
und Hochzeitsdeko selbst gestalten
bestellen
Empfehlungen