Hochzeit planen
Die Planung beginnt mit der grundsätzlichen Überlegung, welcher Rahmen
für die Hochzeit angemessen erscheint. Soll die Feier pompös oder doch
eher traditionell gestaltet werden? Wie groß ist die versammelte
Verwandtschaft und wie viele Gäste sollen insgesamt eingeplant werden?
Um diese Fragen gezielter beantworten zu können, empfiehlt sich die
Aufstellung eines genauen Kostenplans, der alle zwingenden und
optionalen Kostenfaktoren berücksichtigt. Somit lässt sich dann
wahrscheinlich auch besser abschätzen, welche Lokalität man für die
Festivitäten buchen möchte - soll es ein ausladender Saal, ein
Restaurant oder vielleicht doch ein Schloss sein? Viele Burgen und
Schlösser halten spezielle Hochzeitsräume bereit, die man oft gegen
einen fairen Preis anmieten kann.
Das Hochzeitsmenü spricht man im Anschluss mit dem Chefkoch vor Ort ab.
Sollte es einen solchen nicht geben, ist die Beauftragung eines
Cateringservices eine brauchbare Option.
Hat man sich auf den Ort der Hochzeitsfeier geeinigt, sollte man anhand
der Zahl der erwarteten Gäste nach geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten
suchen. Auch der musikalische Rahmen sollte abgesteckt werden: Wie wäre
es beispielsweise mit einer Live Band, oder einem Hochzeit DJ
Musik? Viele Musiker planen ihre
Auftritte lange im voraus, daher unbedingt rechtzeitig buchen (6-12
Monate vorher). Auch der Fotograf und evtl. ein Kameramann sollten
sorgfältig ausgewählt werden, diese Bilder werden einen schließlich ein
Leben lang begleiten.
Nachdem man sich über die Trauzeugen verständigt hat und idealerweise
einen Geschenke-Koordinator benannt hat, sollte man sich Gedanken über
die Einladungskarten und die
Tischkarten machen, welche spätestens 4 Monate vor der Hochzeit
auf dem postalischen Weg sein sollten.
Nun wird es Zeit, sich mit dem Programmablauf der Feier zu befassen.
Kreative Beiträge der Gäste sind fast immer ein fester Bestandteil der
Festlichkeiten. Möchte man auch die einschlägigen Hochzeitsspiele
zulassen? Falls nicht, bietet sich die Benennung eines
Programmkoordinators an, den man mit den entsprechenden Vorgaben
genauestens vertraut machen sollte.
Drei Monate vor der Hochzeit sollten nicht nur die Trauringe ausgesucht
und die Hochzeitstorte bestellt, sondern auch klar sein, wohin die
Flitterwochenreise geht. In diese Zeit fällt auch die Auswahl von
Brautkleid und Brautstrauß, die Zusammenstellung der Hochzeitsdokumente
und die Belegung eines evtl. notwendigen Tanzcrashkurses.
Schafft man es schließlich noch rechtzeitig einen Friseurtermin zu
vereinbaren und den Polterabend zu organisieren, steht der Traumhochzeit
nichts mehr im Wege.
Neben der Hochzeit als solches sind natürlich auch die Flitterwochen ein sehr wichtiger Punkt. Casamundo bietet verschiedene Unterkünfte an, unter anderem auch romantische Unterkünfte in Schlössern.
Empfehlungen